SIDEXIS SYNC SERVICES

Damit Sie an allen Standorten Zugriff auf Ihre SIDEXIS Daten haben

SIDEXIS SYNC SERVICES erlauben die  automatische Bild- und Patientendatensynchronisation in verteilten Praxisszenarien über sichere Netzwerkverbindungen.

 

SIDEXIS SYNC SERVICES Netzwerk mit 3 Klinikstandorten

Typische Anwendungsfälle

  • Ein Zahnarzt betreibt 2 Sidexis-Praxisstandorte
  • Zwei Zahnärzte teilen sich Patienten und/oder bildgebende Modalitäten
  • Ein Zahnarzt arbeitet sowohl zu Hause als auch in einer entfernten Praxis
  • Mehrere Zahnärzte teilen sich Patienten und/oder Röntgenmodalitäten
  • Mehrere Zahnärzte betreiben eine räumlich getrennte Gemeinschaftspraxis
  • Sidexis 4 Inselinstallationen zur Integration von neuen Röntgengeräten in bestehende Sidexis XG Netzwerke
  • Vernetzung von Dentalkliniken mit gemischten Sidexis 4- und Sidexis XG-Installationen
  • Anbindung von zenralen Praxisverwaltungssystemen (PMS) via Windows Remote Desktop (RDP) an dezentral installierte Sidexis-Installationen in den Satellitenstandorten
  • Vernetzung von Sidexis-Standorten ohne Cloud-Infrastruktur
  • Sidexisdatensynchronisation in mobilen Klinikszenarien
  • Zentrale Datenhaltung bei DSO Anwendungen 

Unterstütze Sidexisversionen

  • SIDEXIS XG 2.2x oder höher (für 2D-Betrieb)
  • SIDEXIS XG 2.53 oder höher (für 3D- und 2D-Betrieb)
  • SIDEXIS XG 2.56 oder höher (für den SIDEXIS XG Datenbankleser)
  • SIDEXIS 4.1.3 oder höher (für 3D- und 2D-Betrieb)

Synchronisationskomponenten

SIDEXIS SYNC SERVICES Gateway

SIDEXIS SYNC SERVICES Gateway ist die zentrale Konfigurations- und Laufzeitkomponente mit vielfältigen Architektur- und Datenfilterungsoptionen.

So lassen sich unterschiedliche Datenabgleichverbindungen definieren und somit felxibel an den jeweiligen Klinikbedarf anpassen.

Grundbaustein ist ein unidirektionales Gateway. Bei diesem werden Patienten- und Bilddaten nach Neuaufnahme von einem Quell-Sidexis über die Gatewaystrecke an ein Ziel-Sidexis übertragen.

Unidirektionaler Datenabgleich zwischen Sidexis XG Standorten

Diese Übertragung kann zwischen Sidexis 4 und Sidexis XG Praxisstandorten realisiert werden.

Unidirektionaler Datenabgleich zwischen Sidexis XG Standorten

Zusätzlich werden gemischte Datenableichszenarien zwisch Sidexis 4 und Sidexis XG transparent unterstützt.

Unidirektionaler Datenabgleich zwischen Sidexis 4 und Sidexis XG

Duch Paarung zweier unidirektionaler Gateways in umgekehrter Richtung können bidirektionale Synchronisationen realisiert werden.

Bidirektionaler Datenabgleich

 

SIDEXIS SYNC SERVICES Control

SIDEXIS SYNC SERVICES Control

Diese Komponente ist für den vollautomatischen Import von 3D-DVT-Daten am Zielstandort eines Gateways zuständig. Auch kann sie zusätzlich für die Triggerung des 2D-Datenimportes eingesetzt werden. 

SIDEXIS SYNC SERVICES PMS-Connector

Diese Komponente erlaubt bei RDP-Zugriff auf eine zentral installierte Praxisverwaltungssoftware (PMS) die Verarbeitung entsprechender Röntgenaufträge in der lokalen Sidexis Installation.

Unterstützt werden (aktuell) folgende PMS: 

  • DAMPSOFT DS-Win
  • SOLUTIO charly
  • EVIDENT

Durch die flexiblen Konfigurationsoptionen lässt sich der PMS-Connector einfach an nicht genannte PMS-System anpassen.

Durch den Einsatz des PMS-Connectors werden mehrere, wichtige Ziele beim täglichen Sidexis-Praxisbetrieb gewährleistet:

  • automatische Übernahme der Patientenregistrierungsdaten im lokalen Sidexis
  • somit keine zusätzliche manuelle Eingabe dieser Daten in Sidexis erforderlich
  • kein Risiko eines Vertippens oder fehlerhaften Karteinummern
  • bei anschließender (Rück-)Übertragung der Röntgenneuaufnahmen am Satelittenstandort in Richtung Zentrale kein Risiko von Patientendubletten oder Datenkollisionen

SIDEXIS SYNC SERVICES Datenbankleser

Hilfreiches Werzeug zum initialen Befüllen eines konfigurierten Gateways mit den Patienten- und 2D Bilddaten des Quell-Sidexis. Somit kann das am Zielstandort installierte Sidexis mit den Daten der Quelle versorgt werden. Ab diesem Initialabgleich werden neue Daten nach Erstellung am jeweiligen Standort automatisch ergänzt.

Der Datenbankleser unterstützt vielfältige Filteroptionen zur gezielten Datenextraktionen aus dem Quell-Sidexis, u.a.:

  • Nur Patientenregistrierungsdaten
  • Optional auch 2D-Bilddaten
  • Datumskriterium, u.a. für quartalweises Auslesen
  • Optional CSV-Datenexport der Patientenregistrierungsdaten, als Quelle für eine Bearbeitung via SIDEXIS SYNC SERVICES-Tools

SIDEXIS SYNC SERVICES Tools

Optionale Werkzeuge zur besseren Vorbereitung/Anpassung vorhandener Umgebungsbedingungen für den Betrieb von SIDEXIS SYNC SERVICES.

Folgender Workflow ist mit den neuen Tools verfügbar: 

  1. Aus einer bestehenden Sidexis Installation werden die vorliegenden Patientendaten als CSV-Datei in strukturierter Form exportiert.
  2. In dieser Datei werden Modifikationen vorgenommen, z.B. eine Änderung/Anpassung der vorhandenen Karteinummern.
  3. Die so modifizierte CSV-Datei kann nun als Quelle für zu applizierende Patientendatenänderungen via SIDEXIS SYNC SERVICES Tools selektiert werden. Nach Start des Änderungsprozesses werden bereits existierende Sidexis 
    Patientendaten gemäß CSV-Spezifikation geändert.
SIDEIS SYNC SERVICES CSV Tool

Fakten

 

Lebenslange Softwarelizenz ohne Abonnements. Eine einmal erworbene Lizenz kann unbegrenzt lange betrieben werden. Updates innerhalb einer Hauptversion sind kostenfrei.

 

Exclusive Upgradepreise für neue Hauptversionen der SIDEXIS SYNC SERVICES Software.

 

 

  Weder Datenspeicherung noch -transfer in der Cloud.